Touristische Veranstaltungen - 2022-04-03
03.04.2022
Jubiläumstag im Felsenmeer - 20 Jahre Geotop Felsenmeer - 15 Jahre Informationszentrum - 50 Jahre Gemeinde Lautertal
Felsenmeer Informationszentrum
FIZ
von 11:00 bis 16:00 Uhr
Wenn das kein Grund zum Feiern ist!
Vor 50 Jahre wurde die Gemeinde Lautertal gegründet, vor 20 Jahren erhielt das Felsenmeer durch den Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald die Auszeichnung Geotop des Jahres und vor 15 Jahren wurde das Felsenmeer Informationszentrum eröffnet.
Unser Jubiläumstag beginnt im Informationszentrum um 11:00 Uhr zunächst für geladene Gäste: Es begrüßen Andreas Heun, Bürgermeister der Gemeinde Lautertal, Christian Engelhardt, Landrat des Kreises Bergstraße, Dr. Jutta Weber, Geschäftsführerin Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald und Marco Kollbacher, Betriebsleiter des FIZ. Um 11:45 Uhr nimmt Dr. Jutta Weber die Gäste mit auf eine Reise durch die Erdgeschichte der Region anhand der Geotope d
Ab 12:30 Uhr ist ein abwechslungsreiches und vielfältiges Programm für alle Gäste aus nah und fern vorbereitet. Um das leibliche Wohl sorgt sich die Kobold-Klause und die Alphornbläser verzaubern Sie mit ihren stimmungsvollen Klängen vor der heimischen Bergkulisse des Felsberges.
Dieser besondere Tag findet mit dem Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald und der Gemeinde Lautertal satt. Er wird unseren Gästen mit seinem vielfältigen Programm in Erinnerung bleiben:
• Das Felsenmeer-Informationszentrum (FIZ) bietet Einblicke in die Entstehung des Felsenmeers, die Arbeit der Römer am Felsberg und die neuzeitliche Steinindustrie.
• Bei einer geologischen Exkursion mit den Felsenmeer-Führern lässt sich die Landschaft rund um das Felsenmeer erleben.
• Mythen und alte Sagen ranken sich um die nahe Siegfriedsquelle am Fuße der Felsen. Ein Felsenmeer-vor-Ort-Begleiter lüftet an der Quelle das Geheimnis eines dramatischen Geschehens.
• Eine besondere Informationsveranstaltung bietet Wissenswertes zum Kreislauf der Gesteine. Eine einmalige Gelegenheit, einem Fachmann Fragen zu stellen und im Gespräch diesen spannenden Geheimnissen auf die Spur zu kommen.
• Historische und aktuelle Werkzeuge und Techniken der Steinbearbeitung werden vorgestellt. Es besteht die Möglichkeit dem Steinmetz- und Steinbildhauermeister Eike Rohleder bei der Arbeit über die Schulter zu schauen.
• Am Modell einer römischen Pendelsäge kann mit Einsatz der eigenen Muskelkraft erfahren werden, wie die Römer den harten Dioritstein zerteilt haben.
• Die fleißigen Honigbienen vom Felsenmeer werden von unserem Imker ausgewintert.
• Die Spiele der Römer können mit unseren Felsenmeer-vor-Ort-Begleiterinnen und -Begleitern erlebt werden. Sie vermitteln einen unterhaltsam-aktiven Einblick in historischen Zeitvertreib.
• Für alle Kinder und Junggebliebene sind Fühlkästen vor Ort, Edelsteine-Sieben und Basteleien zum Thema bieten spannende Unterhaltung.
• Es können handgefertigten Felsenmeer Holzbuntstifte mit individueller Gravur direkt vom Künstler erstanden werden.
• Im FIZ kann umfangreiche Literatur, Informationsmaterial und Spiele zur Thematik „Felsenmeer“ erworben werden oder ein kleines Souvenir als Erinnerung an einen unvergesslichen Jubiläumstag am Felsenmeer.
Bei Fragen zur Veranstaltung wenden Sie sich bitte an das Team vom Felsenmeer-Informationszentrum unter der Telefonnummer 06254 / 940160 oder per E-Mail: information@felsenmeer.eu.
Der Jubiläumstag und seine Programmpunkte sind kostenfrei!
(Nur der Parkplatz ist gebührenpflichtig, ebenso die öffentliche Toilette.)
Die Veranstaltung findet nach den tagesaktuellen Corona Regeln statt!
