News

Das Neueste rund ums Felsenmeer

Saisoneröffnung am Felsenmeer

Mit einem Familientag eröffnet das Felsenmeer Informationszentrum seine diesjährige Sommer-Saison. Von 11 bis 16 Uhr

Am ersten Sonntag der Osterferien möchte das Team des Infozentrums seine Besucher mit kleinen Attraktionen überraschen. Dazu hat es einige Tiergäste eingeladen, die sich sicher gerne bestaunen und vielleicht auch streicheln lassen. Mit dabei sind Lena Weimars Ziegen von „Alles Lama“ und Wolfgang Müller vom NABU mit seinen Salamandern

Alle, die gerne kreativ tätig werden möchten, können unter Anleitung unserer Mitarbeiter Originelles für den Ostertisch zaubern, Edelsteine sieben und verborgene Schätze in den Fühlkästen erraten oder die handgefertigten Felsenmeer Holzbuntstifte erstehen.

Besonders freut uns die feierliche Vergabe des Zertifikats um 12:30 für den „Felsenmeerrundweg L1“ und die „Odenwald-Bergsträßer-Runde L2“ durch den Odenwaldclub, der über seine Aktivitäten an diesem Tag bei uns informiert.

Natürlich gibt es wie immer in unserem Infozentrum oder bei einer Kurzführung Wissenswertes zur Geologie und Natur des Felsenmeeres oder der Arbeit römischer Steinarbeiter zu entdecken. Auch wer das schlimme Ende des sagenhaften Siegfrieds an der Quelle noch nicht kennt, an diesem Tag wird das Geheimnis wieder gelüftet.

Leitung: Fiz-Team

Weiteres unter "Events"

 

Weiterlesen

Multimedia-Vortrag: 120 Jahre Felsberg auf Ansichtskarten

Ein spannende Dokumentation über die Tourismusgeschichte am Felsberg 

am 24.3.17 von 18.30 – 20.30 Uhr

Seit jeher geben Ansichtskarten aus den besuchten Gebieten die Eindrücke und Stimmungen der Touristen wieder. Wir zeigen Ihnen wie die Besucher des Felsbergs vor 80 bis 120 Jahren unseren heimatlichen Felsberg mit seinen Felsenmeeren und den römischen Werkstücken sahen, wie sie bewirtet wurden, welche Eindrücke sie hatten und wie sie diese ihren Verwandten und Bekannten per Ansichtskarte mitgeteilt haben.

Eintritt frei!

Platzreservierung bis 1 Woche vorher unter:information@felsenmeer.eu oder telefonisch: 06254-940160

Leitung: Günther Dekker 

Weiteres unter "Events"

 

Weiterlesen

Meteoriten - Boten aus dem Weltall

Gesteine "Nicht von dieser Welt" plus Infos gibt es an diesem Abend!

Multimedia-Vortrag: Meteoriten - Boten aus dem Weltall am 24.02.2017

von 18.30 – 20.30 Uhr

Meteoriten geben uns viele Informationen über unsere Erde und unser Planetensystem. Sie bekommen wertvolle Tipps, wie man selbst Meteoriten selbst finden kann. Es gibt exklusiv an diesem Abend sagenhaft schöne Dünnschliffe zu sehen sowie reichlich Meteoriten zum Anfassen und Erfühlen. 

Leitung: Werner Michel

mehr dazu unter "Events"

 

 

Weiterlesen

Buchvorstellung im Felsenmeer-Informationszentrum

Im Felsenmeer-Informationszentrum in Reichenbach hat Werner Michel seinen Band „Gesteine aus dem Odenwald“ vorgestellt.

Werner Michel ist ursprünglich gelernter Diplomingenieur in Maschinenbau und war lange selbstständiger Unternehmer. Nach Ende der Berufstätigkeit besuchte er als Gasthörer die Universitäten Frankfurt und Darmstadt und konnte sich durch zusätzliche autodidaktische Studien ein profundes geologisches Wissen aneignen. 

Seit 10 Jahren engagiert er sich im Lautertaler Felsenmeer-Informationszentrum als Vorortführer und geologisch-mineralogischer Experte. Und wenn auch seine besondere Leidenschaft der Bestimmung von Meteoriten gilt, so müssen sich diese seine Vorliebe mit dem Felsenmeer teilen.

Das gerade auch für den geologischen Laien  interessante Werk liegt im Felsenmeer-Informationszentrum in Reichenbach aus und kann hier auch näher studiert werden.

Weiterlesen

Faszination Geologie: Die Gesteine des Odenwalds

MULTIMEDIA-VORTRAG inkl. Buchvostellung:
33 Gesteine aus dem Odenwald werden vorgestellt, interessante Dünnschliffe im polarisiertem Licht zeigen die Gesteine, wie Sie sie vielleicht noch nie gesehen haben. Wie entstehen Gesteine und Minerale?

Platzreservierung ab sofort möglich!!

Werner Michel gibt sehr anschauliche Erklärungen zum Kreislauf und zur Bestimmung der Gesteine. An diesem Abend wird auch die neue Auflage des Buchs „Gesteine des Odenwalds“ vom Autor persönlich vorgestellt.

Leitung: Werner Michel

Beitrag: Erwachsene 5 €

Treffpunkt: Felsenmeer-Infozentrum Lautertal

Zeit: 18.30 Uhr

Anmeldung bis 1 Woche vorher unter: information@felsenmeer.eu oder telefonisch: 06254-940160

 

Weiterlesen

Mit den Besten Wünschen

Ein Ereignisreiches Jahr 2016 liegt schon fast hinter uns. Viele schöne Veranstaltungen haben dieses Jahr das FIZ zu einem Ort der Naturbildung, der Kunst und der Begegnung gemacht. Highlights waren z.B. die neuen naturpädagogischen Programme, der Familientag, die Fackelwanderung zum Saisonabschluss, die Fotoausstellungen des Lichter Fotopreises und des Foto Amateur Clubs Reichenbach...

Vielen Dank für ein tolles Jahr 2016 an alle Besucher und Mitwirkende!

Heute, zur Wintersonnenwende werden die Tage wieder länger und Weihnachten steht vor der Tür!  Wir wünschen allen Freunden des Felsenmeers eine besinnliche Weihnachtszeit und einen glücklichen Start ins neue Jahr.  

Freut euch auf eine abwechslungsreiches Programm im nächsten Jahr!

Los geht's bereits am 21. Januar mit einem Multimedia-Vortrag im Infozentrum...

Bis bald,
euer FIZ-Team

Weiterlesen

Sonderveranstaltungen am Felsenmeer

Besuchen Sie unsere schöne Fackelwanderung am Freitag, den 04.11.2016!

Für den Herbst haben wir uns einige Sonderveranstaltungen für unsere Besucher einfallen lassen. Von Walderlebnis, über Filzen, Seife herstellen bis hin zu Tierspurtouren bietet Ihnen das Felsenmeer-Team ein vielseitiges Angebot.

Das Highlight unserer diesjährigen Herbstveranstaltungen ist mit Sicherheit die Fackelwanderung am Freitag, den 04.11. von den Römersteinen mit abschließendem Imbiss an der Seegerhütte.

Die genauen Beschreibungen, Daten und Preise der einzelnen Veranstaltungen finden Sie in unserem Tourismuskalender unter "Events".

Wir freuen uns über viele Anmeldungen zu unseren Veranstaltungen und wünschen Ihnen vorab viel Spaß!

Weiterlesen

Lernort Felsenmeer - Die Felsenmeerschule mit Spaß und Wissensdurst am Felsberg

Der Kooperationsvertrag zwischen der Felsenmeerschule und dem
Felsenmeer-Infozentrum besteht inzwischen zwei Jahre und in diesem Jahr nahmen
die beiden vierten Klassen die Einladung der Gemeinde und des
Felsenmeer-Informationszentrum auf eine geführte Tour mit Felsenmeer-Rallye
gerne an.

Römer, Nibelungen und Geologie - verständlich für Grundschüler, wie geht das?
Spielerisch und mit Freude lernen - das war das Motto und so waren zwei
Vorortführer des Felsenmeer-Informationszentrums (FIZ) für den Vormittag mit
dabei. Arndt Rettig, der schon seit 10 Jahren im Team ist, ist auch auf die
„Nibelungen“ spezialisiert. Jennifer Lerch als Neuzugang im Team, hat als
Geopark –Ranger besonders die geologischen Zusammenhänge im Blick.

An der Brücke startete die Rallye und die Kids waren mit Engagement und Begeisterung
dabei in ihrer Gruppe die gestellten Aufgaben zu lösen. An der Riesensäule gab
es dann eine kleine Stärkung am Kiosk und die Auflösung der Rallye-Aufgaben.
Rektor Wiechmann bedankte sich bei den beiden Felsenmeerführern für die schöne
und lehrreiche Führung und hatte für sie je eine kleine Überraschung bereit:
Eine Felsenmeerschul-Tasse mit süßem Inhalt und den Unterschriften aller
Schüler.

Was den Kindern so gut gefällt am Felsenmeer? „Das Klettern macht Spaß, man kann
sich hier so richtig austoben, wenn man so ganz viel Kraft hat und man kann
sich dann auch hier gut ausruhen“ meinte eine Schülerin. Ihrem Klassenkamerad
gefällt „Das Picknick auf den Steinen und die schöne Geschichte von den
Riesen“. Man merkt, dass die Kinder sich hier gut auskennen, denn sie haben
auch ein paar ihrer Lieblingsplätze verraten: das Riesenschiff, ein
Geheimversteck und der Brücke und auch ganz klassisch die Säule. „Hier machen
wir jedes Mal ein Foto, wenn wir hier sind,“ rief eine Schülerin, die ganz in
der Nähe wohnt und oft mit ihrer Familie im Felsenmeer unterwegs ist.

Erfreut waren die beiden Bergbegleiter über das, was die Schüler schon wussten
und auch darüber, wie interessiert sie bei der Sache waren. Da haben Rektor
Wiechmann und Klassenlehrerin Piatkowski schon im Unterricht eine tolle
Grundlage gelegt. Auch Förderlehrerin Claudia Sprysch und Leif Lissinni, der
sein Freiwilliges Soziales Jahr an der Felsenmeerschule absolviert, waren ganz
erfrischt von dem Ausflug in heimische Gefilde.

 

Weiterlesen

Lernort Felsenmeer - Die Felsenmeerschule mit Spaß und Wissensdurst am Felsberg

Der Kooperationsvertrag zwischen der Felsenmeerschule und dem Felsenmeer-Infozentrum besteht inzwischen zwei Jahre und in diesem Jahr nahmen die beiden vierten Klassen die Einladung der Gemeinde und des Felsenmeer-Informationszentrum auf eine geführte Tour mit Felsenmeer-Rallye gerne an. Römer, Nibelungen und Geologie - verständlich für Grundschüler, wie geht das? Spielerisch und mit Freude lernen - das war das Motto und so waren zwei Vorortführer des Felsenmeer-Informationszentrums (FIZ) für den Vormittag mit dabei. Arndt Rettig, der schon seit 10 Jahren im Team ist, ist auch auf die „Nibelungen“ spezialisiert. Jennifer Lerch als Neuzugang im Team, hat als Geopark–Ranger besonders die geologischen Zusammenhänge im Blick.

An der Brücke startete die Rallye und die Kids waren mit Engagement und Begeisterung dabei in ihrer Gruppe die gestellten Aufgaben zu lösen. An der Riesensäule gab es dann eine kleine Stärkung am Kiosk und die Auflösung der Rallye-Aufgaben. Rektor Wiechmann bedankte sich bei den beiden Felsenmeerführern für die schöne und lehrreiche Führung und hatte für sie je eine kleine Überraschung bereit: Eine Felsenmeerschul-Tasse mit süßem Inhalt und den Unterschriften aller Schüler.

Was den Kindern so gut gefällt am Felsenmeer? „Das Klettern macht Spaß, man kann sich hier so richtig austoben, wenn man so ganz viel Kraft hat und man kann sich dann auch hier gut ausruhen“ meinte eine Schülerin. Ihrem Klassenkamerad gefällt „Das Picknick auf den Steinen und die schöne Geschichte von den Riesen“. Man merkt, dass die Kinder sich hier gut auskennen, denn sie haben auch ein paar ihrer Lieblingsplätze verraten: das Riesenschiff, ein Geheimversteck und der Brücke und auch ganz klassisch die Säule. „Hier machen wir jedes Mal ein Foto, wenn wir hier sind,“ rief eine Schülerin, die ganz in der Nähe wohnt und oft mit ihrer Familie im Felsenmeer unterwegs ist.

Erfreut waren die beiden Bergbegleiter über das, was die Schüler schon wussten und auch darüber, wie interessiert sie bei der Sache waren. Da haben Rektor Wiechmann und Klassenlehrerin Piatkowski schon im Unterricht eine tolle Grundlage gelegt. Auch Förderlehrerin Claudia Sprysch und Leif Lissinni, der sein Freiwilliges Soziales Jahr an der Felsenmeerschule absolviert, waren ganz erfrischt von dem Ausflug in heimische Gefilde.

Weiterlesen

Familientag am Felsenmeer am Sonntag, den 29.Mai 2016

Am 29.05.2016 findet unser Familientag statt!

Am 29.05. findet zum zweiten Mal in diesem Jahr unser Familientag am Felsenmeer statt. Es werden um 12h und um 14h Präsenzführungen angeboten und der Kreislauf der Gesteine wird anschaulich erklärt werden.

Weiterlesen