Hätten Sie es gewusst ?
Fragen, die wir Ihnen gerne beantworten
Ist das Felsenmeer nicht ein Naturschutzgebiet?
JA!
Zigtausende besuchen jedes Jahr das Felsenmeer. Unser Bestreben ist es die Natur möglichst vor größeren Schäden zu bewaren. Bleiben Sie bitte auf den markierten Wanderwegen, Sie befinden sich im Naturschutzgebiet des Flora-Fauna-Habitat Felsberg und Felsenmeer, Bestandteil des europäischen Naturschutzgebietssystems Natura 2000! So tragen Sie damit dazu bei, größere Schäden durch Erosion zu vermeiden.
Was kostet ein Besuch im Felsenmeer?
Das Felsenmeer selbst ist kostenlos, jedoch erheben wir Parkplatzgebühren. Für PKWs sind dies 5€/Tag, für Motorräder 3€/Tag, für Busse 20€/Tag und für Wohnmobile 10€/Tag. Diese Gebühren tragen zur Instandhaltung der Infrastruktur des Felsenmeeres bei.
Das Felsenmeerinformationszentrum und seine Daueraustellung sind für alle Besucher kostenlos.
Parken am Felsenmeer Informationszentrum
Liebe Besucherinnen und Besucher des Felsenmeers,
Trotz zahlreicher Parkplätze ist bei schönem Wetter und an Sonn- und Feiertagen der Parkplatz oft voll. Bitte nutzen Sie den Öffentlicher Nahverkehr von Bensheim HBf: Buslinie 665 bis Reichenbach Markt! Wir bitten unsere Besucher dann auf den Parkplatz Felsberg (Ohlyturm, Felsenmeer, 64686 Lautertal), den Parkplatz Lautertalhalle (Am Fischweiher 100, 64686 Lautertal) und den Aldi Parkplatz (B47 Richtung Gadernheim) auszuweichen.
Weitere Parkmöglichkeiten finden sie unter den Downloads unter Parkplätze rund ums Felsenmeer.
Für Wohnmobile besteht auch die Möglichkeit den Wohnmobilstellplatz Kuralpe zu nutzen.
Gibt es im Felsenmeer Toiletten?
Da es am Felsberg selbst keine Toiletten gibt, stehen Ihnen ab sofort Außentoiletten auf dem Parkplatz am Informationszentrum gegen eine Benutzungsgebühr von 1 € zur Verfügung. Hierzu benötigen Sie Münzgeld von 1 €, 50 Cent, 20 Cent und 10 Cent bereit.
Kann man das Felsenmeer auch mit einem Kinderwagen oder als älterer bzw. leicht behindeter Mitbürger besuchen?
Der beste Einstieg für Familien mit Kinderwagen oder älterer bzw. behindeter Personen ist der Parkplatz Römersteine in Beedenkirchen. Von hier aus können Sie auf ausgebauten Forstwegen die Brücke oder den römischen Werkplatz erreichen.
Gibt es im Felsenmeer Mülleimer?
Ja, aber sehr wenige!
Standort vor dem Informationszentrum und an der Riesensäule.
Wir sind – wie der Geo-Naturpark - der Meinung, dass alle naturverbundenen Besucher ihren Müll, den sie ja schließlich herbringen, wieder mitnehmen und zuhause entsorgen sollten. Das ist Ihr Beitrag zum Naturschutz, bitte entsorgen Sie niemals Müll und Hundekotbeutel im Wald und an den Wanderwegen, Sie befinden sich im Naturschutzgebiet des Flora-Fauna-Habitat Felsberg und Felsenmeer, Bestandteil des europäischen Naturschutzgebietssystems Natura 2000!
Dürfen Hunde in das Felsenmeer?
Ja, Hunde dürfen mitgeführt werden, jedoch bitten wir Sie darum Ihre Hunde an der Leine zu führen.
Im Felsenmeer Informationszentrum selbst sind keine Hunde gestattet.
Gegenüber des Informationszentrums befindet sich ein Eimer zur Entsorgung von Hundekotbeutel, die Beutel sind gratis. Bitte entsorgen sie die Hinterlassenschaften Ihres Hundes dort und nicht im Wald!