Informationszentrum
Willkommen im Informationszentrum am Fuß des Felsenmeers in Lautertal/Odenwald

Das Felsenmeer Informationszentrum ist die zentrale Anlaufstelle am Felsenmeer für Besucher.
Hier können Sie alles Wissenswerte über den UNESCO Geopark Bergstrasse-Odenwald, den Felsberg, das Felsenmeer und dessen Entstehungsgeschichte in Erfahrung bringen. Auch vom Wirken der Römer im Felsberg und der Menschen in der Neuzeit (Steinindustrie) stehen Informationsmaterialien zur Verfügung.

Den Besuchern stehen für Erklärungen und weitergehende Fragen gerne unsere qualifizierten Mitarbeiter/innen zur Verfügung. Informationsmaterialien wie Wanderkarten und Broschüren, aber auch kleine Andenken und Souveniers können im Informationszentrum erworben werden.
Für alle Altersgruppen bieten wir Führungen unterschiedlicher Themenbereiche - auch in englischer und französischer Sprache - an.
Das Informationszentrum verfügt neben einem separaten Sanitätsraum auch über eine Behindertentoilette mit einer EURO-Schließung und Babywickelmöglichkeit.
Café-Bistro
Neben dem Informationszentrum lädt der große Biergarten der Koboldklause zum Verweilen und Ausruhen ein. Hier finden Sie auch Odenwälder Küche.
Anfahrt
Fürs Navigationssystem geben Sie bitte Felsenmeer Informationszentrum, Felsenmeer 3, 64686 Lautertal (Odw.) als Adresse an.
Sie erreichen das Felsenmeer-Informationszentrum übder die B47 von Bensheim Richtung Lindenfels und folgen der Beschilderung Felsenmeer. Von Seeheim-Jugenheim kommend fahren Sie die L3103 Richtung Odenwald über die Kuralpe und Beedenkirchen. In Beedenkirchen folgen Sie der Umleitung über Brandau Richtung Gadernheim - Reichenbach, da die Ortsdurchfahrt in Beedenkirchen derzeit gesperrt ist!
Bitte folgen Sie der Beedenkirchner Straße bis zum Parkplatz Felsenmeer und nicht den Seifenwiesenweg. Eine direkte Anfahrt über Hochstädten mit den Auto ist nicht möglich! Bitte nicht in Auerbach-Hochstädten in die Felsbergstrasse einbiegen! Diese Route ist gesperrt und endet als Wanderweg und wird bei Google Maps falsch angezeigt!
Eine weitere Möglichkeit zum Felsenmeer zu gelangen, ist der ÖNV: vom Busbahnhof des Bensheim Hauptbahnhof nehmen Sie die Buslinie 665 Richtung Lautertal Lindenfels bis zur Haltestelle Reichenbach Markt und erreichen das Felsenmeer zu Fuß in (15 Minuten). Das Felsenmeer ist jetzt auch regelmäßig über die Buslinie MO2 von Reinheim über Brandau - Beedenkirchen- Halterstelle am Felsenmeer regelmäßig an den ÖNV angebunden. Vom Bahnhof Reinheim gibt es die Möglichkeit mit der Odenwaldbahn in Richtung Darmstadt und Frankfurt umzusteigen, den Fahrplan finden Sie unter downdoads.
Anfahrt
Fürs Navigationssystem geben Sie bitte Felsenmeer Informationszentrum, Felsenmeer 3, 64686 Lautertal (Odw.) als Adresse an.
Sie erreichen das Felsenmeer-Informationszentrum übder die B47 von Bensheim Richtung Lindenfels und folgen der Beschilderung oder der L3103 von Seeheim-Jugenheim Richtung Odenwald über die Kuralpe und Beedenkirchen Richtung Bensheim.
Bitte folgen Sie der Beedenkirchner Straße bis zum Parkplatz Felsenmeer und nicht den Seifenwiesenweg. Eine direkte Anfahrt über Hochstädten mit den Auto ist nicht möglich! Bitte nicht in Auerbach-Hochstädten in die Felsbergstrasse einbiegen! Diese Route ist gesperrt und endet als Wanderweg und wird bei Google Maps falsch angezeigt!
Eine weitere Möglichkeit zum Felsenmeer zu gelangen, ist der ÖNV: vom Busbahnhof des Bensheim Hauptbahnhof nehmen Sie die Buslinie 665 Richtung Lautertal Lindenfels bis zur Haltestelle Reichenbach Markt und erreichen das Felsenmeer zu Fuß in (15 Minuten). Das Felsenmeer ist jetzt auch regelmäßig über die Buslinie MO2 von Reinheim über Brandau - Beedenkirchen- Halterstelle am Felsenmeer regelmäßig an den ÖNV angebunden. Vom Bahnhof Reinheim gibt es die Möglichkeit mit der Odenwaldbahn in Richtung Darmstadt und Frankfurt umzusteigen, den Fahrplan finden Sie unter downdoads.
Parken

Liebe Besucherinnen und Besucher des Felsenmeers,
zum Schluss noch ein Hinweis zum Thema Parkgebühren:
Pro Pkw kostet das Parken 5 €/Tag,
für Motorräder 3 €/Tag,
für Busse 20 €/Tag und
für Wohnmobile 10 €/Tag.
Diese Parkgebühr wird eingesetzt für:
- die weitere Ausgestaltung und Pflege des Erlebnisbereiches Felsenmeer im UNESCO GeoNaturpark Bergstrasse-Odenwald.
- Instandhaltung und Ausbau der Parkplätze und Wanderwege
Alle diese Einrichtungen können Sie kostenlos nutzen. Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung, welche Sie uns in Form der Parkplatzgebühr gewähren. Bitte beachten Sie auch, dass Sie die Münzen für die Parkgebühr möglichst passend mitnehmen (1€, 2€, keinen Scheine) da außerhalb unsere Öffnungszeiten keine Möglichkeit zum Geld wechseln besteht oder bezahlen Sie an dem dafür vorgesehenen Parkautomat per Kredit-Karte (1 Automat, Mitte). Gezahlt werden kann jetzt auch über die Parkster App: www.parkster.de, Flyer hierzu liegen vor Ort aus.
Wenn Sie mit dem Fahrrad anreisen, stehen Ihnen in ausreichendem Umfang kostenlose Fahrradstellplätze zur Verfügung.
Trotz zahlreicher Parkplätze ist bei schönem Wetter und an Sonn- und Feiertagen der Parkplatz oft voll. Wir bitten unsere Besucher dann auf den Parkplatz Felsberg (Ohlyturm, Felsenmeer, 64686 Lautertal), den Parkplatz Lautertalhalle (Am Fischweiher 100, 64686 Lautertal) und den Aldi Parkplatz (B47 Richtung Gadernheim) auszuweichen.
Weitere Parkmöglichkeiten finden sie unter den Downloads unter Parkplätze rund ums Felsenmeer.
Für Wohnmobile besteht auch die Möglichkeit den Wohnmobilstellplatz Kuralpe zu nutzen.
Toiletten
Auf dem Parkplatz am Informationszentrum befindet sich ein neues Sanitärgebäude mit neuen selbstreinigenden Toiletten die gegen eine Gebühr von 1 € beutzt werden können, dazu benötigen Sie Münzgeld von 1 €, 50 Cent, 20 Cent und 10 Cent.